Unsere Mission.
Wir revolutionieren Proteindiagnostik. Als Spitzenforschende auf dem Gebiet der Proteinwissenschaft verfolgen wir das Ziel, neurodegenerative Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, um ihren symptomatischen Verlauf zu verhindern.

Wegweisende Analyse.
Die betaSENSE-Technologie erkennt lange vor den ersten Krankheitssymptomen neurodegenerativer Erkrankungen Veränderungen von relevanten Proteinen im Körper. Dank dieser Technologie lässt sich das persönliche Erkrankungsrisiko auf Basis von Körperflüssigkeitsanalysen genau bestimmen. Das soll Ärzten und Betroffenen wertvollen Vorsprung für Therapien verschaffen – und stellt gleichzeitig Weichen für die Entwicklung neuer Medikamente. Damit Selbstbestimmung im Alter künftig selbstverständlich wird.
Das Management
Prof. Dr. Klaus Gerwert initiierte als leitender Spitzenforscher der Ruhr-Universität Bochum die Ausgründung seines Proteindiagnostik-Projekts – die Geburtsstunde von betaSENSE.
Die betaSENSE Teams – viele Expertisen, ein gemeinsames Ziel.
Bei betaSENSE arbeiten derzeit über 30 Mitarbeitende daran, neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson frühzeitig zu bekämpfen. Mit der geballten Kraft verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen für den medizinischen Fortschritt.
Parallel entwickeln wir unsere Produkte strategisch weiter - basierend auf klinischen Daten, Marktbedürfnissen und Innovationspotenzial. Durch ein integriertes Produktmanagement bringen wir wissenschaftliche Erkenntnisse zielgerichtet in marktfähige Lösungen für Betroffene und Partner.
Wir arbeiten gemeinsam daran, dass Selbstbestimmung im Alter selbstverständlich wird.
Join us!
Die betaSENSE
Story.
betaSENSE ist aus einer Gruppe von Forschenden der Ruhr-Universität Bochum unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Gerwert hervorgegangen. Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg seit seiner Berufung zum Professor in 1993 aus der Grundlagenforschung zum internationalen Proteindiagnostik-Pionier:
Die entwickelten Messprototypen bestehen die Prüfung durch eine externe Stelle und erlangen das wichtige CE Kennzeichen.
Seit 20 Jahren führend in der Proteindiagnostik-Forschung.
Unsere ersten Veröffentlichungen auf einen Blick: